Wer ein Produkt kauft, beispielsweise einen Händetrockner, erhält eine festgeschriebene Garantiezeit. Bei einer Fehlfunktion während der Garantielaufzeit kann der Verbraucher das Gerät beim Hersteller einreichen. Verschleißteile sind in der Regel nicht von der Garantie gedeckt. Viele Hersteller und Händler raten zum Kauf eines neuen Produkts, dabei gibt es fast immer ein Ersatzteil.
Makel der “Wegwerfgesellschaft”
Funktioniert eine Maschine nicht, neigen viele dazu, eine neue anzuschaffen, anstatt Reparaturen vorzunehmen und Bauteile durch Ersatzteile auszutauschen. Umweltschonend ist das nicht, im Gegenteil, die Produktion von Elektroabfällen belastet die Gesellschaft und Umwelt.
Wegwerfen statt reparieren und umweltschonend agieren, ist der einfachste und schädlichste Weg. Immer wieder wird von Industrie, Handel und Politik von
Nachhaltigkeit gesprochen, messen lassen sich die Ergebnisse aber rein an den Handlungen der beteiligten Parteien. Warum wird zu wenig ein Ersatzteil genutzt, um ältere Geräte in Betrieb zu erhalten?
Suche nach dem Ersatzteil
Häufig sind Verbraucher der Ansicht, dass sich der Aufwand nicht lohnt, das passende Ersatzteil zu suchen. Es ist richtig, dass nicht alle Ersatzteile sofort verfügbar sind oder auf Anhieb bereitgestellt werden können. Mit etwas Geduld sind sie dennoch zu finden. Wir bieten unseren Kunden verschiedene Ersatzteile für unsere Produkte – dies wo immer möglich und hygienisch sinnvoll.
.