Nachhaltigkeit geniesst einen hohen Stellenwert
Vor dem Hintergrund wirtschaftlicher und ökologischer Fragestellungen und Herausforderungen wird Unternehmen eine wichtige Rolle zuteil, da sie bei der Herstellung ihrer Produkte den Verbrauch von Energie und Wasser unmittelbar beeinflussen können.
Durch die Verwendung eines passenden Produkts können Sie allein beim Waschen Ihrer Hände rund 90 Prozent Wasser einsparen und auf diese Weise der unnötigen Energieverschwendung dauerhaft vorbeugen. In diesem Zusammenhang ist es deshalb natürlich wichtig, dass der Wahl des richtigen Equipments eine hohe Bedeutung zugesprochen wird.
Ökologische Überlegungen stehen im Mittelpunkt
Sanitärräume im öffentlichen Raum weisen einen besonders hohen Wasserverbrauch auf, weshalb es hier innovativer Lösungen zugunsten der Umwelt bedarf. DELABIE gilt auf dem Gebiet einer ökologisch orientierten Wirtschaft als Pionier und hat beispielsweise sogenannte Selbstschlussarmaturen entwickelt. Diese leistungsfähigen Produkte sind in Sachen Energie- sowie Wasserersparnis im Vergleich zu Konkurrenzlösungen anderer Hersteller wesentlich effizienter und zugleich nachhaltiger.
Hochwertige Produkte mit grünem Daumen
Die Reduzierung der Durchflussmenge reicht allerdings nicht aus, um einen nachhaltigen Wasserverbraucher dauerhaft sicherzustellen. Das Händewaschen bzw. das Einseifen der Hände besitzt mit rund 60 Prozent den grössten Anteil am unnötigen Wasserverbrauch. Um diesem Zustand entgegenzuwirken, hat DELABIE ein spezielles System entwickelt, welches den Wasserfluss zwischen dem Nassmachen sowie dem Abwaschen automatisch stoppt.
Darüber hinaus arbeiten die Produktentwickler bei DELABIE an immer effizienter werdenden Funktionalitäten, welche den Stromverbrauch senken und dennoch einen optimalen Nutzerkomfort in den Vordergrund stellen. Zahlreiche Armaturen besitzen vor diesem Hintergrund eine leichte Betätigung, um das Wasser mit einem nur äussert leichten mechanischen Druck zum Laufen zu bringen.
Sinnvoller Konsum durch passende Lösungen
Stark frequentierte öffentliche Räume, wie zum Beispiel Flughäfen, leidet weitaus weniger unter Wasserstagnation. In einem solchen Szenario sind elektronische Armaturen mit spezieller Hygienespülung nicht unbedingt notwendig. Weitaus besser geeignet sind in diesen Bereichen mechanische Selbstschlussarmaturen.
Liegt der Fokus hingegen darauf, das Risiko von Bakterienübertragung zu mindern, können elektronische Lösungen unter hygienischen Aspekten einen weitaus besseren Schutz bieten. Derartige Installationen kommen unter anderem bei WC-Spülungen ohne Handkontakt zum Einsatz.
Im öffentlichen Bereich müssen durchweg unterschiedliche Anforderungen erfüllt werden. Hier hat DELABIE neue, innovative Technologien entwickelt. Hierzu zählt zum Beispiel ein sogenanntes Stosszeit-Programm für Urinale. Dieses Konzept sieht vor, den Verbrauch von Wasser zu reduzieren, wenn es innerhalb einer kurzen Zeitspanne zu einer starken Frequentierung kommt. Ein denkbares Szenario ist hierbei die Halbzeit-Pause bei einem Fussballspiel.
Kurze Spülungen tragen zu einem besseren Komfort bei. Sobald die erhöhte Besucherfrequenz in den Sanitärräumen nachlässt, wird eine gründliche Spülung durchgeführt. Das Stosszeit-Programm beugt zudem dem Problem von stagnierendem Wasser in weniger genutzten Bereich vor. Hierfür wird in einem zeitlich regelmässigen Abstand von 24 Stunden eine Hygienespülung durchgeführt.
Grundsätzlich gilt es zu berücksichtigen, dass elektronische Armaturen von schlechter Qualität einen 2 bis 3 Mal höheren Wasserdurchfluss verursachen. Im Vergleich zur Selbstschlussarmaturen sind die Einsparungen also wesentlich geringer als erwartet. Aus diesem Grund sind neben den Selbstschlussarmaturen die elektronischen Armaturlösungen von DELABIE ebenfalls mit einem optimierten Wasserdurchfluss ausgestattet. Das renommierte Unternehmen mit dem grünen Daumen legt indes bei der Entwicklung neuer Produkte besonders grossen Wert auf einen möglichst niedrigen Energie- und Wasserverbrauch.